Bundesverband
Bundesverband
Mit rund 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Er tritt für die Stärkung und den Erhalt einer hochwertigen und flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ein. Mit seinen 18 Landesverbänden vertritt der Bundesverband die berufspolitischen Interessen der Hausärztinnen und Hausärzte gegenüber Politik und Krankenkassen, in Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Interessenvertretung auf Bundesebene übernimmt das Büro des Bundesvorsitzenden in Berlin. Der Deutsche Hausärzteverband engagiert sich in der UEMO (Union Européenne des Médecins Omnipraticiens) und bringt dort die Anliegen der Hausärztinnen und Hausärzte auf europäischer Ebene ein.
Neben der berufspolitischen Repräsentation hausärztlicher Interessen, setzen sich der Deutsche Hausärzteverband und seine angeschlossenen Organisationen mit verschiedenen Projekten und Initiativen für die Stärkung der hausärztlichen Versorgung ein. Dazu zählen unter anderem die Hausarztverträge sowie die hausarztspezifischen Fortbildungen des Instituts für hausärztliche Fortbildung (IHF).
Mit den Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV), an denen aktuell rund 16.000 Hausärztinnen und Hausärzte und rund 8,5 Millionen Versicherte freiwillig teilnehmen, stärkt der Deutsche Hausärzteverband die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte und fördert faire Rahmenbedingungen in den Hausarztpraxen. Die Hausarztzentrierte Versorgung verbessert nachgewiesenermaßen die Qualität der Versorgung.
Über das IHF bietet der Deutsche Hausärzteverband hausarztspezifische Fortbildungen an – von Hausärzten für Hausärzte. Dabei achtet das IHF auf Produktneutralität, Praxisrelevanz und Evidenzbasierung. Durch die Entwicklung und das Angebot der Weiterqualifizierung erfahrener Medizinischer Fachangestellter (MFA) zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH®) werden die Hausärztinnen und Hausärzte entlastet und die Hausarztpraxis als zentraler Ort der Versorgung gestärkt.
Weitere Themenfelder, für die sich der Deutsche Hausärzteverband einsetzt, finden Sie im Menüpunkt Themen.
Bundesvorstand
v. l. n. r. Jens Wagenknecht, Dr. Ulf Zitterbart, Armin Beck, Anke Richter-Scheer, Dr. Markus Beier, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Dipl.-Med. Ingrid Dänschel, Dr. Leonor Heinz, Dr. Barbara Römer
Ehrenvorsitz
Geschäftsführung
Statuten des Deutschen Hausärzteverbandes
Satzung
(Stand: Mai 2022)
Geschäftsordnung Delegiertenversammlung
(Stand: Mai 2019)
60 Jahre Deutscher Hausärzteverband

Alles über den Hausärzteverband gestern, heute und morgen können Sie in unserer Chronik der Verbandsgeschichte zum 60-jährigen Jubiläum lesen.